Bestellwesen
Weshalb Warenwirtschaft und Transparenz zusammengehören
Ein wichtiges Modul mit vielen Facetten: Im Bestellwesen wird geprüft, ob Material auf Lager ist oder nachbestellt werden muss. Die meisten Kunden ordern auftragsbezogen. Der Materialbedarf wird über die Kalkulation ermittelt.
Konkret hilft QOMET bei folgenden Prozessen:
- Durch die integrierte Zuschnittoptimierung entsteht weniger Verschnitt
- Die Preisanfragen an verschiedene Hersteller enthalten bereits den Hinweis auf Prüfzeugnisse
- Ein Preisspiegel stellt die rückgemeldeten Preise in einen überschaubaren Zusammenhang (inklusive Boni und Skonti)
- Nach Bestellung und Anforderung der Prüfzeugnisse ist die Bestellverfolgung im Kalender verankert
- Bestellung bzw. Wareneingang werden in den Rechnungseingang importiert
- Fehlen beim Rechnungseingang Prüfzeugnisse, werden Sie erinnert
Ihre Vorteile
- unkomplizierte Bestellabwicklung
- perfekte Zusammenarbeit mit dem Modul „Integration EN 1090“
- erweiterbar um Artikel- und Lagerverwaltung
- per Mausklick zur Inventur
Jeder dieser Schritte erfordert nur einen Mausklick: Von Angebot/Auftrag bis zur Lieferantenrechnung übernehmen Sie in jedem Schritt das vorherige Ergebnis. Zwei Programmoptionen stehen zur Auswahl:
- Bestellwesen – enthält alle aufgeführten Punkte
- Bestellwesen Lager – erfordert einen Lageristen und ein abgeschlossenes Lager. Dieses Tool eröffnet die Möglichkeit, den Lagerbestand zu verwalten und bei jeder Bestellung abzufragen. Es erlaubt die mitlaufende Inventur und die Verwaltung der Artikel – von der Erstellung über die Bepreisung und Lagerung bis zum Lagerabgang.
Lieferanten-Webshop
Weil sich enge Beziehungen auszahlen
Wenn sich Geschäftsbeziehungen über Jahre entwickeln, entsteht Vertrauen. Als Kunde verschiedener bewährter Lieferanten genießen Sie den direkten Zugriff auf den jeweiligen Artikelstamm. Mit QOMET exportieren Sie die bestellten Artikel im Warenkorb mit einem Klick in Ihren Materialstamm, in eine Bestellung oder Kalkulation – jeweils mit tagesaktuellem Material. Die Schnittstelle UGL ermöglicht den digitalen Austausch von Lieferscheinen und Rechnungen.
Ihre Vorteile
- direkte Verbindung zum Webshop Ihres Lieferanten
- leichter Export des Warenkorbs in die Bestellung oder Kalkulation
- inklusive der Schnittstellenformate OCI und UGL
EN 1090 Integration
Damit Sie stets auf dem Laufenden sind
Bei der Hinterlegung der Prüfintervalle sowie der Dokumentation von Maschinentests ist sie nötig, bei der Einstufung der Lieferantenqualifikation und dem Zusammenstellen der Prüfbescheinigungen – die EN 1090 spielt eine wichtige Rolle im Berufsalltag. Nicht weniger als 30 Programmpunkte von QOMET haben mit der europäischen Norm zu tun. Sie rufen die Einhaltung der EN 1090 zuverlässig in Erinnerung – etwa wenn beim Rechnungseingang noch Zeugnisse fehlen, haben zentrale Vorgänge automatisiert oder maßgebliche Formblätter bereits integriert.
Ihre Vorteile
- regelmäßige Aktualisierung, um alle Anforderungen der EN 1090 in QOMET abzubilden
- Integration der Formblätter von ZERT-Media
- weitreichende Automatisierung der Vorgänge
Jetzt QOMET kennenlernen
Vereinbaren Sie einen kostenlosen Demo-Termin und erleben Sie moderne Organisation live in Aktion.
Demotermin vereinbaren