img not found!

Verkauf

Organisation – QOMET

Kalkulation

Was im Voraus für Klarheit sorgt

Hier profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung mit Kalkulationssoftware für den Stahl- und Metallbau: Bereits während der Planung von Material, Lohn und SEK besteht Zugriff auf den Materialstamm. Damit Sie unterm Strich keine bösen Überraschungen erleben, warnt Sie QOMET vor veralteten Preisen. Über die Zuschlagskalkulation hinaus können Sie viele andere Kalkulationstypen nutzen: von Eingabe- und Rapportlisten bis hin zur Tabellenkalkulation im mitgelieferten Office-Paket.

Diese vier Tools beschleunigen Ihre Kalkulation:

  • Fertigungslinien importieren per Klick eine Zusammenfassung immer gleicher Tätigkeiten
  • öffentliche Ausschreibungen (GAEB, A2063, SIA) lassen sich problemlos bearbeiten
  • komplette Kalkulationen mit wiederkehrenden Positionen werden in Schablonen gespeichert. So müssen selbst bei umfangreichen Angeboten nur noch Kleinigkeiten ergänzt werden
  • SpeedCalc ermöglicht das Kalkulieren im Rekordtempo

Ihre Vorteile

  • branchentypische Vor- und Nachkalkulation
  • schneller Überblick über alle relevanten Fakten eines Auftrags
  • problemlos kombinierbare Kalkulationstypen
  • unmittelbarer Zugriff auf den Materialstamm mit allen Varianten, Oberflächen und Normen

Wie man im Nachgang profitiert

  • auftragsbezogene Rechnungen wandern automatisch in die Verwaltung der offenen Posten
  • alle geleisteten Stunden werden den jeweiligen Aufträgen zugewiesen
  • die Funktion „Lagerabgang“ erfasst, wenn Material aus dem Lager genommen wird
  • noch während der Auftrag läuft, zeigt sich, ob die vorkalkulatorische Berechnung stimmt

SpeedCalc

Wenn es ganz schnell gehen soll

Dieses Tool entlastet alle, die fundierte Angebote abgeben wollen, ohne zu viel Zeit zu investieren. Die Funktion SpeedCalc erstellt in Minutenschnelle auch komplexe Angebote für vergleichbare Kalkulationen. Die ansprechende Optik bleibt dabei nicht auf der Strecke. Der Film, der in Zusammenarbeit mit unserem Kunden Stahlbau-Finke aus dem schönen Schwarzwald entstanden ist, gibt einen Einblick: www.speedcalc.de.

SpeedCalc eignet sich vor allem für Kunden, die nur einem Gewerk treu sind, etwa Geländer- oder Hallenbauer.

Ihre Vorteile

  • enorme Zeitersparnis
  • hochwertige Optik
  • umfangreiche Angebote blitzschnell kalkuliert

Rechnungswesen

Weil jede Rechnung zählt

Als eine der wichtigsten Funktionen von QOMET umfasst das Rechnungswesen:

  • Rechnungseingang
  • Rechnungsausgang
  • Verwaltung der offenen Posten bei den Kunden samt Mahnwesen
  • Verwaltung der offenen Posten bei den Lieferanten samt Bankclearing
  • Liquiditätsvorschau

Rechnungseingang

Je genauer Sie die eingehenden Rechnungen erfassen, desto detaillierter fallen die Auswertungen aus – über das Modul Bestellwesen werden die Bestellung oder der Wareneingang mit allen Positionen importiert.

Die erfassten Rechnungen stehen in der Verwaltung der offenen Posten von Seite Ihrer Lieferanten bereit zur Begleichung. Am bequemsten geht das per Datei an Ihr Bankprogramm (Bankclearing). Sind die Skontobedingungen erfüllt, werden sie automatisch berücksichtigt.

Rechnungsausgang

Ob mit einem Klick aus dem Auftrag heraus, ob Abschlags-, Schluss- oder Standardrechnungen – mit QOMET kommen Sie an Ihr Geld. Extras wie Vorauszahlungsvereinbarungen, Rechnungen an Privatpersonen oder Bauleister, aber auch Gutschriften und Stornierungen sind leicht jederzeit möglich.

Die versendeten Rechnungen gehen direkt an die Verwaltung der offenen Posten seitens Ihrer Kunden. QOMET erinnert Sie daran, wenn Zahlungen versäumt werden und verschickt mehrstufig Mahnungen. Geht die Zahlung ein, importieren Sie nur den Kontoauszug, den Rest erledigt QOMET.

Ihre Vorteile

  • schneller Rechnungsausgang
  • alle branchentypischen Varianten verfügbar
  • leichtes Ablesen der Zahlungseingänge
  • bequeme Zahlungsausgänge per Bankclearing
  • mittels der Fibu-Schnittstelle Zeit- und Geldersparnis
  • ständig aktualisierte Liquiditätsvorschau

Liquiditätsvorschau

Die zu erwartenden Zahlungseingänge und die noch zu leistenden Zahlungen fasst QOMET in einer Übersicht zusammen und schätzt bei länger laufenden Aufträgen über einen Rechnungsplan Ihre voraussichtliche Liquidität ab.

Schnittstelle zur Finanzbuchhaltung

Von der Nachkalkulation und der Erfassung der Eingangsrechnung ist es mit QOMET nur ein kleiner Schritt zur Finanzbuchhaltung im eigenen Haus. Die Fibu-Schnittstelle schafft die Voraussetzungen. Indem Sie alle Rechnungen per Mausklick exportieren, lässt sich:

  • Zeit sparen – Die Eingangsrechnungen werden nicht mehr doppelt erfasst
  • Geld sparen – Der Aufwand bei Ihrem Steuerberater reduziert sich – und damit Ihre Kosten

QOMET bietet Schnittstellen zu DATEV (Pro und XML sowie jede kompatible Lösung), Lexware, Selectline (D/CH), BMD (A), Abacus (CH), Sage 50 (CH). Die Übergabe aus dem DATEV-Format funktioniert an viele weitere Fibus (Addison, Agenda, Clarfeld, FibuNet, HMD, RZL, VOKS, Zenith u.a.).

Jetzt QOMET kennenlernen

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Demo-Termin und erleben Sie moderne Organisation live in Aktion.

Demotermin vereinbaren

Unsere Öffnungszeiten

Standort

contact

Sie haben fragen?

Name