Digitale Zeiterfassung: So einfach funktioniert’s mit QOMET
Die handschriftliche Stundenerfassung gehört der Vergangenheit an. Mit QOMET dokumentieren Sie Arbeitszeiten digital, mobil und sekundengenau – ohne Zettelwirtschaft.
In vielen Handwerksbetrieben kostet die manuelle Zeiterfassung nicht nur Zeit, sondern führt auch zu ungenauen Abrechnungen oder verlorenen Nachweisen. QOMET bringt mit seiner digitalen Zeiterfassung eine einfache, praxisgerechte Lösung: Per App erfassen Ihre Mitarbeitenden Zeiten direkt auf der Baustelle oder in der Werkstatt – live, intuitiv und synchron mit Ihrem System.
Alle Daten laufen zentral in der QOMET-Software zusammen und stehen für Lohnabrechnung, Nachkalkulation und Kundenkommunikation direkt bereit. Kein Nachtragen mehr, keine Rückfragen – sondern klare Transparenz. Besonders praktisch: Urlaube, Fehlzeiten und Projektzeiten lassen sich ebenfalls digital verwalten.
Fazit: Wer einmal umstellt, möchte nie wieder zurück.
Sebastian
Author


So funktioniert Zeiterfassung mit QOMET in der Praxis
Handwerksbetriebe stehen unter hohem Zeit- und Kostendruck. Eine präzise, lückenlose Erfassung von Arbeitszeiten ist entscheidend – sei es für die Abrechnung beim Kunden, die interne Nachkalkulation oder die Lohnabrechnung. Manuelle Methoden stoßen hier schnell an ihre Grenzen.
Mit QOMET wird Zeiterfassung zu einem digitalen, automatisierten Prozess, der nicht nur genauer ist, sondern auch deutlich weniger Aufwand verursacht.
1. Mobile Erfassung über die App „QOMET Time“
Mitarbeitende erfassen ihre Arbeitszeiten direkt auf dem Smartphone – egal ob auf der Baustelle, in der Werkstatt oder unterwegs. Die Bedienung ist intuitiv: Arbeitsbeginn, Pausen, Projektwahl – alles mit wenigen Klicks.
2. Projektbezogene Dokumentation
Die Zeiten werden direkt den jeweiligen Projekten, Kunden oder Aufträgen zugeordnet. So behalten Sie nicht nur den Überblick, sondern können später auch gezielt auswerten, wie lange bestimmte Arbeitsschritte oder Einsätze gedauert haben.
3. Zentrale Synchronisierung in Echtzeit
Alle erfassten Daten werden automatisch mit der QOMET-Zentrale im Büro synchronisiert. Die Verwaltung sieht live, wer woran arbeitet, wo Engpässe entstehen und wie der aktuelle Stand im Projekt ist.
4. Integration in Lohnabrechnung & Nachkalkulation
Die gesammelten Daten können direkt in die Lohnabrechnung überführt oder zur Nachkalkulation genutzt werden. Das bedeutet: Weniger Fehler, weniger Papierkram – mehr Kontrolle.